Abendlicher Sirenenalarm in der Gemeinde Barum
Derzeit sind unsere Ortsfeuerwehren im täglichen Einsatz gegen die Elbfluten. Die genaue Uhrzeit der Einsatzzeiten ist allerdings variable. Deshalb wird auch täglich der Beginn des Einsatzes mit der „normalen“ Sirenenalarmierung angekündigt. Das dreimalige Aufheulen der Sirene mit Unterbrechung bedeutet schlichtweg, dass nun die Feuerwehrkameraden einen Einsatz haben, egal ob nun ein Feuereinsatz oder ein Einsatz zur Hilfeleistung, wie z.B. ein Verkehrsunfall oder Hochwasser erfolgt.
Da die Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Barum mehr aktive Mitglieder als digitale Meldeempfänger haben kann auf den Einsatz der Sirene als Alarmierungsmittel nicht verzichtet werden!
Sirenensignale zur Alarmierung
Alarm: eine Minute auf- und abschwellender Heulton => Rundfunkgeräte einschalten – auf Durchsagen achten
Feuer-/Hilfsalarm: dreimal 15 Sek. Dauerton => Feuerwehrkameraden treffen sich am Feuerwehrhaus für einen Einsatz
Sirenenprobe: einmal 15 Sek. Dauerton