Service
Notdienste
Hier der Link zu den Notdiensten
Abfallsäcke
Im Gemeindebüro erhalten Sie:
Restabfallsäcke – 2,50 €
Grünabfallsäcke – 0,50 €
gelbe Säcke – kostenfrei
„Sag´s uns einfach“ der Samtgemeinde Bardowick
Schweigen ist Silber – Melden ist Gold!
Ob defekte Straßenlaternen, tiefe Schlaglöcher oder wild entsorgter Müll. Melden Sie der Samtgemeinde Bardowick Ihre entdeckten Mängel und sorgen Sie dafür, dass die Samtgemeinde schöner und lebenswerter wird. Schicken Sie der Samtgemeinde Ihre Hinweise direkt über das einfach zu verwendende Formular – entweder vom PC oder ganz bequem mit dem Smartphone von unterwegs aus.
Administratives
Wo muss ich eigentlich hin, wenn mein Personalausweis abläuft, ich mich ummelden möchte oder ich ein Führungszeugnis benötige?
Für diese und alle weiteren Angelegenheiten ist der Bürgerservice der Samtgemeinde Bardowick zuständig: https://www.bardowick.de
Über die Suchfunktion kann hier auch direkt das Anliegen eingegeben werden: https://www.bardowick.de
Mülltonne zu groß? Für alle Belange rund um die Entsorgung: https://www.gfa-lueneburg.de
Die Abfuhrtermine variieren zwischen den Ortsteilen.
- Müllabfuhrtermine 2023 für Barum
- Müllabfuhrtermine 2023 für Horburg
- Müllabfuhrtermine 2023 für St. Dionys
- Hier kann die Adresse der Abholung individuell eingegeben werden: https://www.gfa-lueneburg.de
Das Auto möchte auch umgemeldet werden? https://www.hansestadtlueneburg.de
Sich einbringen?
Unser Ort lebt von und durch aktive Bürgerinnen und Bürger. In diversen Sparten wird sich bewegt, organisiert und Spaß gehabt. Lust dabei zu sein? Hier der Link: Vereine
Mobile Impfteams des Landkreises Lüneburg
Hinweis: Die Mobilen Impfteams haben ihre Impfangebote zum 20. Dezember 2022 eingestellt.
Bürgerinnen und Bürger können sich im Landkreis Lüneburg an verschiedenen Orten impfen und boostern lassen:
- Haus- bzw. Kinderarztpraxen
Bitte rufen Sie in Ihrer gewünschten Arztpraxis an. Sie erhalten dann Informationen zur Impfung und können einen Termin vereinbaren. - Apotheken
In vielen Apotheken im Landkreis können Sie sich ohne Anmeldung impfen lassen. Im Portal des Deutschen Apothekerverbandes können Sie eine Apotheke in Ihrer Nähe finden und nach der Serviceleistung „Covid-19-Impfung“ filtern. - Gellersen-Haus
Privatärztin Frau Giese, Dachtmisser Straße 4a in 21391 Reppenstedt
Im Gellersen-Haus finden Corona-Impfungen nach Terminvereinbarung unter www.terminland.eu/gellersen statt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 17 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 13 Uhr. An Feiertagen finden keine Impfungen statt.
Fischereierlaubnisscheine für die Neetze
Der Realverband der Fischereiberechtigten Horburg gibt gegen Gebühr ab 01.04.2008 Fischereierlaubnisscheine an Angelinteressenten für die Neetze im Bereich der Gemarkung Horburg aus.
Ansprechpersonen sind: Paul-Hermann Junge, Zur Horburg 48, Tel.: 04133-510128 und Peter Meyer, Zur Horburg 50, Tel.: 04133-8641 in der Zeit vom 01.04.bis 30.09. jeweils freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr und sonnabends von 9.30 bis 11.30 Uhr.
(von: Werner Meyn – April 2008)
Busverbindungen
Es gibt drei Linien des öffentlichen Nahverkehrs:
Die Linie 5405 Lüneburg – Bardowick – Wittorf – Barum – Tespe – Niedermarschacht
https://www.nimmbus.de/fahrplanbuch/plaene/5405R-1.htm
in der Schulzeit die Linie 5904 Tespe – Bütlingen – Barum – Brietlingen – Scharnebeck
https://www.nimmbus.de/fahrplanbuch/plaene/5904H-1.htm
und das Rufmobil der Linie 5451 Bardowick – Wittorf – Barum (Diese Fahrt verkehrt nur nach telefonischer Anmeldung, aber auch am Sonntag)
http://www.nimmbus.de/fahrplanbuch/plaene/5451R-1.htm
Online gibt es den Linienplan z.B. unter www.nimmbus.de oder www.hvv.de
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
Vorsitzender: Sven Behr
Bei Fragen und Anmerkungen zu
Straßen und Wegen: Sven Behr Telefon: 0162/1009535 oder Schumi (Manuel Bartheld) schumi@uwg-barum.de
Bebauungsplänen: Petra Kolter petra.kolter@uwg-barum.de
Baumpflege: Hans Wiesner hans.wiesner@gruene-lueneburg.de oder 04133/8040
Jugend-, Sport- und Kindergartenausschuss
Vorsitzende: Stefanie Päper-Ledwina
Bei Fragen und Anregung: jska@gemeinde-barum.de