Aktueller Stand: Neubau der Grundschule Horburg

29.03.2022

Da in den verschiedensten Foren oder sozialen Medien der Neubau der Grundschule Horburg heiß diskutiert wird, es schon eine Unterschriftenliste zum Erhalt es Ehrenmals geben soll und das Gerücht besteht, dass die alte Schule abgerissen wird, hier der aktuelle Stand, welcher soeben mit Herrn Conrad von der Samtgemeinde Bardowick abgestimmt worden ist:

  • Es wird ein Schuldorf geplant, kein zweigeschossiges Gebäude („wäre aber ggf. eine Alternative“, die aber derzeit nicht im Fokus steht bzw. angedacht ist).
  • Die alte Schule wird nicht abgerissen, im Gegenteil: das Dach soll repariert werden, damit das Gebäude erhalten bleibt.
  • Das Gelände am Ehrenmal wird nicht in Gänze abgeholzt, im Gegenteil, der Baumbestand soll größtmöglich erhalten bleiben und das Schuldorf in diesen integriert werden.

In den nächsten Wochen werden die Planungen konkretisiert und die Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Diese Beteiligung ist nicht als eine simple Präsentation von Fakten im Rahmen einer Bürgerversammlung gedacht, sondern als eine erste Idee zur Umsetzung des Projektes, die als Diskussionsgrundlage dienen soll. Unsere Bürgerinnen und Bürger werden, wie in der interfraktionellen Sitzung mit dem 1. Samtgemeinderat Arndt Conrad vereinbart, von Anfang an in die Planungen eingebunden. 


Mit freundlichen Grüßen,

Frank Isenberg

-Bürgermeister-

Neubau Grundschule Horburg

Wie man bereits im Sommer in den Medien verfolgen konnten (Artikel in der  LZ vom 10.06.2021), wird die Grundschule Horburg (als Außenstelle der Grundschule Bardowick) in Zukunft zu klein sein.

Nach aktuellem Stand läuft die Schule auf eine 1,5‐Zügigkeit hinaus. Dies bedeutet, dass voraussichtlich alle zwei Jahre zwei Klassen gleichzeitig eingeschult werden. Da die Samtgemeinde Bardowick Schulträgerin ist, hat sie im Jahr 2021 ein Gutachten zur Ermittlung des zukünftig notwendigen Raumbedarfs beauftragt.

Das heutige Schulgebäude weist eine nutzbare Fläche von ca. 770 m² auf. Gemäß Gutachten liegt das Erfordernis für die Räumlichkeiten jedoch bei 2.130  m² – die Schule wünscht sich sogar ca. 2.700 m², um den modernen Anforderungen der Lernpädagogik gerecht zu werden.

Ein Umbau oder Anbau an das bestehende Gebäude kommen  nach vorgenommener Prüfung nicht in Frage (u.a. wegen der Brandschutzauflagen sowie fehlender Geschossdecken). Zudem würde auf dem 3.550 m² großen Grundstück die verbleibende Fläche für den Schulhof zu gering ausfallen.

Eine Option war u.a. die Errichtung eines zweigeschossigen Neubaus mit einer Grundfläche von 1.360 m² (insgesamt 2.720 m² auf zwei Stockwerken) auf dem Schulhof nahe der Straße „Zur Horburg“. Damit ein Schulhof für die Pausennutzung in ausreichender Größe vorhanden wäre, müssten nach  der Erstellung der neuen Schule sämtliche alten Schulanbauten, die ab 1988 getätigt worden sind, wieder zurückgebaut werden. Der Rest des Gebäudes könnte für den Kindergarten und/oder das Jugendzentrum genutzt werden.

Aufgrund dieser Umstände wurde seitens der Samtgemeinde Bardowick nach einem Alternativstandort in Nähe der bereits vorhandenen Sporthalle gesucht. Unter Beteiligung der Gemeinde Barum fiel hierbei die Wahl auf das Grundstück der Gemeinde Barum „Ehrenmal“ in Horburg sowie auf das östlich angrenzende Grundstück.

Die direkten Anwohner des „Ehrenmals“ wurden zu diesem Thema eingebunden, eine erste Informationsveranstaltung hat bereits stattgefunden. Weitere Informationen werden folgen!